Spektakulärer Eklat in der Formel 1: Beide McLaren-Fahrer in Las Vegas disqualifiziert
Las Vegas – Kaum war das beeindruckende Feuerwerk über Las Vegas verklungen, da folgte der Schock durch die Disqualifikation von Lando Norris und Oscar Piastri – ein echter Paukenschlag in der Formel 1. Gleichzeitig rückte Max Verstappen im Kampf um die Weltmeisterschaft wieder in den Fokus.
Die beiden McLaren-Piloten wurden wegen Regelverstößen an ihren Boliden aus der Wertung genommen, was die Titelchancen des amtierenden Champions schlagartig verbesserte: Verstappen liegt nun nur noch 24 Punkte hinter Norris – die letzten Rennen in Katar und Abu Dhabi versprechen daher ein hochspannendes Saisonfinale.
Ursprünglich hatte Norris als Zweiter hinter dem Sieger Verstappen das Ziel überquert, Piastri wurde Vierter. Doch bei der technischen Kontrolle der Fahrzeuge gab es eine böse Überraschung: Der Unterboden der Autos war zu stark abgenutzt und somit nicht mehr regelkonform dünn genug. Beide Fahrer mussten sich vor die Rennkommissare verantworten – zwei Stunden später folgte die offizielle Disqualifikation.
Dadurch schrumpfte Norris’ Vorsprung auf Verstappen von komfortablen 42 auf nur noch 24 Punkte, auch Piastri liegt jetzt 24 Zähler hinter dem WM-Spitzenreiter.
Obwohl der Engländer weiterhin die Gesamtführung innehat, wird jeder Fehler nun besonders gravierend: Ein Ausfall von Norris bei gleichzeitigem Sieg Verstappens würde den Niederländer plötzlich an die Spitze katapultieren.
Im entscheidenden Saisonendspurt zählen also nicht nur fahrerisches Können, sondern vor allem Nervenstärke –
und in dieser Hinsicht ist Verstappen kaum zu schlagen. Unvergessen bleibt das WM-Finale 2021, als er im Duell mit Lewis Hamilton seinen ersten Weltmeistertitel gewann. Auch in Las Vegas nutzte Verstappen einen Startfehler von Norris eiskalt aus und sicherte sich den Sieg.
Norris, der zwischenzeitlich nur noch Dritter war, kämpfte sich zwar auf Rang zwei vor, hatte aber keine wirkliche Chance. Selbst als er vom Team angewiesen wurde, Druck auf Verstappen auszuüben, zog der Niederländer unbeeindruckt davon und gewann schließlich mit einem Vorsprung von 20 Sekunden.
„Er hat mit solcher Gelassenheit und Leichtigkeit gewonnen, das war beeindruckend“, lobte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko bei Sky. „Das war eine unglaubliche Leistung. Am Ende legte er auch noch die schnellste Runde hin – einfach überragend.“
Diese Vorstellung dürfte auch bei McLaren Eindruck hinterlassen haben. Norris und Piastri hatten vor allem in der ersten Saisonhälfte von Erfolg zu Erfolg eilen können. Von dem Vorsprung, den sie sich damals erarbeitet hatten, zehren sie noch immer. Doch Red Bull hat die Lücke geschlossen, und Verstappen gilt als der stärkste Pilot im Feld. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bezeichnete Red Bull sogar als ein „Ein-Mann-Team“.
Von der Disqualifikation der McLaren profitierte unter anderem Nico Hülkenberg, der im Sauber auf Platz sieben vorrückte. Nur sein Rücken bereitete ihm nach dem anspruchsvollen Rennen Beschwerden, klagte er. Für Rekordweltmeister Lewis Hamilton (England/Ferrari) war der achte Platz hingegen kein Trost.
„Ich fühle mich schrecklich, das war die schlimmste Saison, die ich je erlebt habe“, sagte der 40-Jährige, der im Qualifying als Letzter startete. „Egal wie sehr ich mich bemühe, es wird immer schlimmer. Ich gebe wirklich alles – im Auto und auch außerhalb.“